WOMEN IN LEADERSHIP
Masterclasses!
Für Frauen, die mit "Haltung, Herz und Gehirn" führen wollen. Sichtbar. Wirksam. Souverän. Kompetent. Mit NEURO-Science Methoden für die Leadership Praxis.
Berlin I 3 Module à 2 Tage I max. 16 Teilnehmerinnen
Nächste Starts: Juli und September 2025
Masterclass Download

Über die Masterclasses
Was macht uns einzigartig?
Führungskräfte-Knowhow und Leadership-Excellence brauchen Wissen und Methoden-Kompetenz zu folgenden Themen: NEURO-Science. Resilienz. Selbstführung. Strategie-und Changekompetenz. Stimmperformance. Leadership- und Führungsskills. Teamentwicklung. Mit der einzigartigen sci Methodik wird die Essenz dieser Themen miteinander verbunden und in Theorie und Praxis in der Masterclass gelernt, geübt und praxisnah angewandt.
In die Umsetzung…
… kommen wird leicht gemacht! Die Masterclass ist neurodidaktisch konzipiert, d.h. gemeinsam gehen wir in einen leichten und uns alle begeisternden Veränderungsprozess:
Welcome to your
Future Brain
Deshalb Women in Leadership!
Führungseigenschaften, die Frauen - und auch Männern - zugeschrieben werden, sind nichts anderes als Haltungs- und Handlungsmuster, die in unseren Gehirnen festgeschrieben sind! Was darf oder kann ich als Frau (erreichen) und was auch nicht? Wie erfolgreich kann ich sein? Was traue ich mir zu? In unserer Masterclass gehen wir unseren oft hinderlichen "Conscious und Unconscious Biases auf den Grund.
Circle of Excellence: Unsere Teilnehmerinnen
Reverse Mentoring ist uns wichtig, denn: Der größtmögliche Lern- und Erkenntniseffekt entsteht, wenn jahrzehntelange Erfahrung auf "neuronal frische Hirne" trifft. Und umgekehrt: "Aus der Box denken" + "Von Erfahrung lernen". Diversität macht DEN Unterschied!
Zielsetzung für die Masterclass ist ein inspirierendes Lern- und Erfahrungs-Netzwerk für Frauen, die in Verantwortung gehen und souverän Zukunftsgestalterinnen sein wollen. Die selbstwirksam, authentisch und durchsetzungsstark ihr Umfeld für Veränderungsprozesse begeistern möchten. Unabhängig von disziplinarischer Führung oder Hierarchien!

Führungskräfte aller Hierarchieebenen

Unternehmerinnen

Spezialistinnen

High Potentials
Ergebnisse / Nutzen der Masterclass
Co-Creating the Future
Strategisches Denken & Visionsarbeit fürs daily Business. Für effektive Entscheidungsfindung und zielorientierte Lösungs-kompetenz
Akustische Visitenkarte
Stimmperformance, denn: Stimmenergie = Führungsenergie
Un-Conscious Biases
Erkennen + souveräner Umgang mit den eigenen Stereoptypen, Mustern und Blockaden
Empowering People
Change-und Transformations-Kompetenz für gelingende Veränderungsprozesse
Netzwerk
Unsere Frauen in "Führung Network Power" auch nach der Masterclass
Developing Self-Leadership
Selbstführung und Selbstwirksamkeit
Gesamtperformance
Souveräne Präsenz und Wirkkraft in unterschiedlichsten Business-Kontexten- und Gesprächen
Resilienz-Booster
für "in Energie" und "in Entspannung" kommen
Authentische Führungspräsenz
Sichtbar sein. Souverän wirken.
NEURO-Kompetenz
Ob Selbstreflexion (Modul 1), Teamentwicklung (Modul 2) oder Strategiearbeit (Modul 3), NEURO Kompetenz ist DIE Methodenklammer, die die unterschiedlichsten Themen, Herausforderungen und Learnings vernetzt: Für nachhaltiges umsetzen! Für leichtes Lernen! Für begeistern und inspirieren!
GEMEINSAM LERNEN, GEMEINSAM WACHSEN
Die Masterclass "Women in Leadership" gibt jeder Frau den Raum, ihren individuellen Methodenkoffer "Führen, managen und wirksames Leadership" zu entwickeln.
Modul 1: "ICH"
Developing Self-Leadership
Führung beginnt immer "bei mir". Du tauchst tief ein in dein persönliches Führungsprofil. Erkennst Rollen, Stärken, (unbewusste) Muster und schärfst deine Positionierung als Führungskraft, Leader, Rolemodel, Kulturstifterin und Marke "ICH"
Du erweiterst deinen Methodenkoffer um NEURO-fundierte Leadership-Kompetenz, lernst deine Wirkung gezielt zu steuern, Kraftquellen zu nutzen und deine Selbstwirksamkeit konsequent zu stärken. Eine klar festgelegte Roadmap unterstützt dich darin, deine Erkenntnisse und Learnings umzusetzen.
Modul 2: "DU"
Empowering People
Wirkungsvolle Führung wird gelebt, wenn andere wachsen können. Hier geht es um deine Beziehung zu deinem Umfeld - als Leaderin, Kollegin, Teammitglied. Du erkennst, welche Dynamiken Empowerment verhindern: Rollenfallen, Konflikt-muster, Verantwortungs- Verschiebungen… Mit NEURO-fundierten Tools und Methoden lernst du: Wie inspiriere ich mein Umfeld. Welche Wirkung geht von meiner Kommunikation aus. Wie geht "gehirngerechte Führung", die Kreativität, Verbindung und Wachstum ermöglicht. "Welche Methoden nutze ich, um ein Teambrain zu entwickeln".
Modul 3: "WIR"
Co-Creating the Future
Zukunftsbilder sind am ehesten erfolgreich, wenn wir sie gemeinsam gestalten.Du entwickelst dein persönliches Veränderungs-Mindset weiter und stärkst deine Rolle z.B. als Treiberin, Mitgestalterin oder strategische Impulsgeberin. Du lernst Methoden zur "gehirn-gerechten" Strategie-arbeit, die nicht überfordert sondern inspiriert, Mut und Begeisterung für den Change vermittelt: Gemeinsam Veränderungen " kreieren, denken + praxisnah, spielerisch und wirksam umzusetzen". Kreative Lösungen für reale Zukunftsfragen entwickeln. Strategischen Weitblick trainieren. Alte Denkmuster und Gewohnheiten im Gehirn "resetten", um neue Denk- und Handlungsmuster gezielt aufzubauen. KI als Sparrings-partnerin nutzen.
Methodik
Lernen lernen
Überfüllter Arbeitsspeicher versus Langzeitgedächtnis: Hirngerechte Methoden, um das eigene Lernen effektiver, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Resilienz Training
Methoden für mentale Widerstandskraft, Selbst-vertrauen und Stärken stärken. Wie gehe ich mit Stress um, der mich belastet?
Individuelles Coaching
Einladung zu einem 1:1 Setting, um persönliche Kernthemen, Learnings und Herausforderungen zu bearbeiten.
NEURO-Science
Grundlagen, Methoden und neueste Erkenntnisse der Hirnforschung werden für Führungskompetenz genutzt: Mentale Prozesse, Emotions-Regulation, Musterwechsel.
Feed-Back-Kultur
In einem geschützten Raum ehrliches und wertschätzendes Feedback zu teilen, ermöglicht gegenseitige Inspiration, achtsame Selbstreflexion und lässt miteinander wachsen.
NEURO Embodiment
"Wir sind alle embodied" Dieser Ansatz integriert Körper, Geist und Emotionen, um unbewusste Muster leicht und schnell bearbeiten zu können. Für nachhaltigen Change auf der Verhaltensebene.
Blended Learning
Effektive Kombination aus Präsenzveranstaltungen und digitalen Sessions.
Unterlagen / Workbooks
Alle HandOuts, Workbooks und Feedback-Spiegelungs- Übungen stehen digital zur Verfügung, sind NEURO-didaktisch erstellt + direkt für Selbstführung und Führungsarbeit nutzbar.
Audio Visuelles Feedback
Zu erleben: "Wie wirke ich und welche Auswirkung hat dies in welchem Kontext?" ist Voraussetzung, um in möglichst jeder Situation bewusst Nutzen und Sinn zu stiften + seine Zielsetzung zu erreichen.
Systemisches Arbeiten
Ganzheitlicher Ansatz, der immer den persönlichen und beruflichen Kontext mit entsprechenden Wechsel-wirkungen berücksichtigt. Blick aus Ganze: Menschen, Struktur, Kultur, Strategie, Prozesse.
Performance- und Stimmtraining
Führungsinstrument Stimme ist DIE akustische Visitenkarte für "Frau in Führung". Sprache, Körpersprache, Mimik, Gestik, Kopfhaltung, Augenkontakt, innerer Dialog gehören dazu.
Neuro Science meets Leadership
An Hand von aktuellen Erkenntnissen aus Neurobiologie und Hirnforschung wird jede Teilnehmerin im Rahmen der Masterclass
Ihre individuelle NEURO-Roadmap für Eigenführung und persönliches Wachstum entwickeln
Einen NEURO-Methodenkoffer für Ihre tägliche Führungsarbeit erstellen
NEURO-Methoden für gelungene Strategiearbeit, Changeprozesse und Kulturarbeit kennenlernen und auf die berufliche Praxis übertragen
Stimmenergie =Führungsenergie
Die Stimme ist eine der wichtigsten Neuro-Kompetenzen und DAS Führungs-Instrument, mit dem sofort Gefühle beim Gegenüber angesprochen werden. Blitzschnell entscheidet sich, ob du Zu-Stimmung und An-Klang findest… oder eher nicht.
Woran liegt das? Stimme ist in der Kommunikation ein Schlüsselreiz, der direkt im limbischen System verarbeitet wird. Das Ohr misst mit mathematischer Genauigkeit und hört sofort heraus... Unsicher... Aufgeregt... Müde... Dominant... mit jedem Wort, dass wir sprechen, geben wir viel mehr preis als uns bewusst ist.

1

1
Ich begeistere mich und andere, auch in schwierigen Situationen. Man hört mir aufmerksam zu & lässt mich aussprechen. Meine Sicherheit ist "hörbar" und "sichtbar". Meine Stimme ist "da" wenn ich sie brauche. Ich schenke meinem Umfeld Sicherheit und Vertrauen. In Konfliktgesprächen wirke ich souverän. Ich setze mich durch, ohne Druck auszuüben oder hysterisch zu wirken.
So arbeiten wir

Lernen und praxisbezogener Erfahrungsaustausch
Alle Inhalte werden gemeinsam mit den Kolleginnen und Trainerinnen erarbeitet, entwickelt und geübt (Kleingruppenarbeit, Spiegelungs- und Feedbackrunden, Kollegiale Beratung, Simulation von Führungssituationen und Stimmtraining über audio-visuelles Feedback, Lernpartnerschaften).
Methoden, HandOuts und Workbooks
sind so konzipiert, dass diese im Führungsalltag leicht anwendbar sind:
Unterstützen das Erreichen gewünschter Ergebnisse und individueller Ziele.
Direkt anwendbar zur Begleitung und Entwicklung von Mitarbeitenden und Teams.
Zwischen den Modulen
treffen wir uns auf der Plattform CAI WORLD:
Vertiefen der Inhalte und Ergebnisse aus den Präsenzmodulen.
Gedanken- und Ideenaustausch untereinander.
Teilen gemeinsamer Learnings, Fragen oder Herausforderungen.
Asynchrones Arbeiten ist möglich.
Face to Face Einzelarbeit
Eine Stunde Einzelarbeit mit einer der Trainerinnen.
Die individuellen Wünsche und Anliegen
unserer Teilnehmerinnen haben immer Vorrang!
Ablauf Masterclass 2025
Vor der Anmeldung zur Masterclass
führen wir ein Gespräch über Zoom, um Kernthemen, Erwartungen und Wünsche kennenzulernen und zu klären: Ist die Masterclass das passende Setting für mich?
Maximal 16 Frauen
arbeiten über einen Zeitraum von 4 Monaten in 3 Modulen à 2 Tagen gemeinsam an ihren Leadership-Kompetenzen.
Zwischen den einzelnen Modulen
vernetzen sich die Teilnehmerinnen auf der Plattform CAI WORLD zum Gedanken-, Ideen- und Erfahrungsaustausch. Mit den Trainerinnen finden online regelmäßige Gruppen Sessions statt.
Zur individuellen Vertiefung
ist eine Stunde Einzelarbeit kostenfrei möglich
Zertifikat
nach erfolgreichem Abschluss der Masterclass
Netzwerkpower
über die CAI WORLD, regelmäßige Alumnitreffen
MASTERCLASS AUF EINEN BLICK
1
Teilnehmerinnen (max. 16 Frauen)
Alle Führungslevels: vom High Potential bis zur Executive sowie Unternehmerinnen
2
Umfang
Die Masterclass umfasst 3 Module à 2 Tage Präsenz über 4 Monate + Online Begleitung zwischen den Modulen + eine Stunde Einzelarbeit
3
Voraussetzung für die Teilnehme
Ausführliches Informations- und Auswahlgespräch via Zoom mit Caroline Schultheiss
Location & Verpflegung
TAM Akademie im hippen Trendviertel von Berlin. In den Pausen werden wir mit Getränken und Snacks verwöhnt.
Termine erster Durchlauf
16. + 17. Juli 2025
24. + 25. September 2025
26. + 27. November 2025
Termine zweiter Durchlauf
17. + 18. September 2025
12. + 13. November 2025
10. + 11. Dezember 2025
Trainerinnen
Caroline Schultheiss
Die Masterclass "Women in Leadership" ist mein Herzensanliegen, in der ich Erfahrungsschatz und Methodenkompetenz rund um "Frau in Führung"weitergeben möchte. Gerade in der Industrie treffe ich auf so viel Frauenkompetenz, die nicht gesehen wird oder nicht gelernt hat "sich zu zeigen". Auch bei der jungen Führungs-generation hat sich das nur rudimentär verändert. Durch Corona hat sich "die gläserne Decke" wieder stärker manifestiert. Als Mama einer "Frau in Führung" bekomme ich das hautnah mit. Auch wenn "Frau" in der höchsten Führungsetage angekommen ist, muss sie sich immer noch weitaus mehr beweisen als ein Mann. Liegt das an den häufig beschriebenen alten weißen Männern? Es liegt an Stereotypen, die wir von klein auf alle verinnerlichen! Männer wie Frauen. Die gute Nachricht: Über einen Neuro-Methodenkoffer können wir unser Gehirn neu vernetzen und in den -erlebbaren- Veränderungsprozess gehen. Uns sichtbar positionieren. Unsere tatsächlichen Talente erkennen und daraus Stärken entwickeln und leben. Entscheiderinnen sein. Kulturstifterinnen sein. Selbstwirksam sein. Mit Selbstwertgefühl.
Magdalena Hörbath
Frauen in Führung zu bringen und die Arbeitswelt vielfältiger zu gestalten ist mein Herzensanliegen! Als erste Frau mit Studium in der Familie war das Erreichen einer Führungsposition für mich mehr als nur ein Meilenstein in meiner 22-jährigen Berufslaufbahn. Es war Teil einer großen persönlichen Transformation. Ich bin ins kalte Wasser gesprungen, bin über mich hinaus gewachsen und habe mein Imposter-Syndrom besiegt. Ich habe gelernt, dass Führung Spaß machen kann! Und dass man sich von (un)bewussten Glaubenssätzen nicht limitieren lassen muss! Und - good news - dass man nicht als Führungskraft geboren wird, sondern dass "in Führung zu sein" ein (lebenslanger) Lern- & Entwicklungsprozess ist. Als Co-Founder und Teil der Women in Leadership Masterclass möchte ich andere Frauen für Führung begeistern! Weil Führung Gestalten & Co-Kreation bedeutet & die Welt darauf wartet, von uns Frauen mitgestaltet zu werden! Im Rahmen der Masterclass eignen sich die Teilnehmerinnen eine Vielzahl an Tools und Neuro-Kompetenzen an, um souverän und mit Freude & Leichtigkeit zu führen.
Invest
Frühbucherrabatt (10%)
Bei Buchung bis 6 Wochen vor Start der Masterclass:
Gesamtpreis € 4.860
Das erste Modul der Masterclass wird bei Buchung mit € 1.620 in Rechnung gestellt. Restbetrag ist 2 Wochen vor Start des 2. Moduls fällig.
Normalpreis
Gesamtpreis € 5.400
Das erste Modul der Masterclass wird bei Buchung mit € 1.800 in Rechnung gestellt. Restbetrag ist 2 Wochen vor Start des 2. Moduls fällig.
Alle Preise zzgl. 19% gesetzl. MwSt.
Leistungsumfang
  • 6 Tage Intensivclasses inkl. Getränke und Snacks (ausgenommen Lunch, Dinner)
  • Nutzung der Plattform CAI WORLD
  • Transfer Sessions mit den Trainerinnen zwischen den Modulen (Online)
  • Eine Stunde Online Einzelarbeit im Wert von € 280 mit einer Trainerin
Flexible Optionen
No-Risk-Policy: Nach dem 1. Modul besteht die Möglichkeit, die Masterclass vorzeitig zu beenden. Dann wird nur das erste Modul berechnet. Wir sind von der Qualität unserer Masterclass überzeugt. Solltest du nach dem ersten Modul nicht zufrieden sein, erstatten wir dir den Betrag der restlichen Module zurück.
Privatzahlerinnen: Sprecht gerne Ratenzahlung an.
Weitere mögliche Settings
EINZELARBEIT
Für manche Situationen ist eine persönliche Weiterentwicklung im Face to Face Setting die richtige Wahl. Alle Inhalte der Masterclass können auch in einer 3- tägigen Einzelarbeit bearbeitet und umgesetzt werden.
INHOUSE
Frauen aus allen Bereichen UND hierarchie-übergreifend arbeiten über ein Jahr an ihrer persönlichen Weiterentwicklung und Positionierung.
An der Sichtbarkeit als "Frau in Führung" im Unternehmen.
Gemeinsam werden Change- oder Transformationsprojekte initiiert. Alle Learnings werden dabei direkt in die Praxis umgesetzt.
BLOG

PDF file

Sei sichtbar

Wenn du nicht gesehen wirst, wirst du nicht gehört. Wenn du nicht gehört wirst, kannst du nichts verändern.

Impressum
Caroline Schultheiss
Schleiermacherstraße 5
90491 Nürnberg
Kontakt
Telefon: 0178 — 5675071
E‑Mail: cs@schultheiss-sci.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE329598666
Redaktionell verantwortlich
Caroline Schultheiss
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E‑Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Bilder:
  • Chatgpt
  • Shutterstock
  • Gamma
  • Freepik
Homepage:
Homepage wurde durch das KI-Tool "Gamma" erstellt. Verantwortlich für die Inhalte und Texte ist Caroline Schultheiss.
Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir verarbeiten persönliche Informationen streng nach DSGVO-Richtlinien.
Datenschutzerklärung
  1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting mit All-Inkl
Wir hosten unsere Website bei All-Inkl. Anbieter ist die ALL-INKL.COM — Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend: All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Caroline Schultheiss Schleiermacherstr 5 D‑90491 Nürnberg Telefon: 0178–5675071 E‑Mail: cs@schultheiss-sci.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Calendly
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).
Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/de/pages/privacy.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
5. Newsletter
Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E‑Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
ActiveCampaign
Diese Website nutzt ActiveCampaign für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA. ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert.
Datenanalyse durch ActiveCampaign
Mit Hilfe von ActiveCampaign ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
ActiveCampaign ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn Sie keine Analyse durch ActiveCampaign wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von ActiveCampaign entnehmen Sie folgendem Link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.
Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.activecampaign.com/legal/scc und https://www.activecampaign.com/de/legal/gdpr-updates/privacy-shield.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E‑Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
6. Plugins und Tools Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7. eCommerce und Zahlungsanbieter Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
8. Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E‑Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und ‑version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Zoom
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Datenschutzerklärung für das Kontaktformular (Telly)
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) ausschließlich in dem Umfang, wie Sie uns diese im Formular zur Verfügung stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zur Bereitstellung des Formulars nutzen wir den Dienst Telly, ein Angebot der Firma Telly, Inc., 2261 Market Street #4747, San Francisco, CA 94114, United States. Die eingegebenen Daten werden über die Server von Telly übermittelt, dort gespeichert und an uns weitergeleitet. Telly agiert dabei als sogenannter Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
Mit Telly haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass Telly die Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet und alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt.
Bitte beachten Sie: Eine Übermittlung in ein Drittland (USA) findet statt. Telly hat sich im Rahmen der Teilnahme am Data Privacy Framework (DPF) verpflichtet, ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Telly finden Sie hier: https://www.freetelly.com/privacy
Zweck der Datenerhebung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur eventuellen Kontaktaufnahme zu diesem Zweck.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.